Die Thüringer Polizei hat das Vergabeverfahren zur Ausschreibung der Neubeschaffung und des künftigen Betriebs eines Einsatzleitsystems (ELS) im November 2024 erfolgreich abgeschlossen. Der Zuschlag wurde an die Frequentis Deutschland GmbH erteilt. Valora hat im Rahmen des gesamten Vergabeverfahrens, von der Erhebung von polizeilichen Prozessen der Landeseinsatzzentrale, über die Durchführung von IT-Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, bis hin zum Zuschlag die Thüringer Polizei fachlich unterstützt. Es handelt sich um ein großvolumiges IT-Projekt, das einen wichtigen Beitrag bei der digitalen Modernisierung der Sicherheitsarchitektur des Landes leistet.
Der Auftrag an Valora umfasste die Beratung und Begleitung der Thüringer Polizei bei der Neuprojektierung und Beschaffung einer einheitlichen, standardisierten und marktgängigen ELS-/Leitstellenlösung für die gesamte Landespolizei. Die zu beschaffenden Hardware- und Software-Systeme sowie die netztechnischen Komponenten dienen der Führung von polizeilichen Einsätzen des täglichen Dienstes und besonderer Lagen. Das neue Gesamtsystem unterliegt den KRITIS-Bestimmungen, denn Funktionalität, Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit des ELS-/Leitstellensystems sind von essenzieller Bedeutung für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im Freistaat Thüringen. Als Vergabeart wurde das EU-weite Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb, nach den Vorschriften der VSVgV (Vergabeverordnung für die Bereiche Verteidigung und Sicherheit), gewählt. Valora übernahm dabei auch die Vorbereitung, Durchführung und Moderation der Bietergespräche und Verhandlungsrunden.
Valora Consulting ist ein unabhängiges und von Einzelpersonen getragenes Beratungsunternehmen, das vor allem Kunden der öffentlichen Verwaltung, öffentlich-rechtlichen Institutionen und Sicherheitsbehörden berät und unterstützt. Die Gesellschafter von Valora Consulting sind Privatpersonen, die aktiv das Beratungsgeschäft unterstützen und fördern. Sie sind unabhängig von produkt- oder herstellergetriebenen Interessen und beraten unsere Auftraggeber objektiv und neutral.
Darüber hinaus sind Mitarbeiter von Valora Consulting in diversen Bereichen für Vergabekammern, Schiedsgerichte und Oberlandesgerichte als Gutachter und Sachverständige tätig, was unsere Neutralität und Kompetenz unterstreicht. Als Management- und Technologieberatung können wir zudem auf eine Vielzahl von Beratungsleistungen zu ergänzenden Themenstellungen verweisen, speziell im IT- und Organisationsbereich. Dies führt zu passgenauen Leistungsbeschreibungen und Spezifikationen, so dass der gesamte Vergabeprozess effizient durchgeführt werden kann.
Wir sind stolz darauf mit unserer Expertise einen Beitrag zur erfolgreichen Durchführung des gesamten Vergabeverfahrens geleistet zu haben, das der Landeseinsatzzentrale dabei hilft Einsätze effizienter zu koordinieren und die Digitalisierung im Umfeld der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben voran zu treiben.