Die Thüringer Polizei hat das Vergabeverfahren zur Ausschreibung der Neubeschaffung und des künftigen Betriebs eines Einsatzleitsystems (ELS) im November 2024 … mehr
Cloud-Computing in Ausschreibungen: Best Practices für die Beschaffung moderner IT-Lösungen
Einleitung Cloud-Computing hat die IT-Landschaft revolutioniert und spielt eine zentrale Rolle in modernen IT-Ausschreibungen. Die Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz von … mehr
Cybersecurity in IT-Ausschreibungen: Wie Sie aktuelle Sicherheitsanforderungen richtig integrieren
Einleitung In einer zunehmend vernetzten Welt hat die Bedeutung von Cybersecurity in IT-Ausschreibungen stark zugenommen. Unternehmen und Behörden stehen vor … mehr
Phishing – ein im Vergabeverfahren zu beachtendes Risiko?
Phishing ist heutzutage in unserem Online-Alltag ein nicht zu unterschätzendes und leider kaum mehr wegzudenkendes Risiko. Doch womit haben wir … mehr
Kunstausstellung: Roland Meyer-Petzold
Unter dem Titel „SUBTIL“ präsentiert Roland Meyer-Petzold eine eindrucksvolle Sammlung von Werken, die durch feine Nuancen und subtile visuelle Kompositionen … mehr
Ist es nur eine Bieterfrage oder schon eine Rüge?
Die Frage, ob es sich um eine Bieterfrage, oder eine Rüge handelt ist von großer Bedeutung, im Vergabeverfahren, weil diese … mehr
Tennis-Nachwuchstalent Novak auf Erfolgskurs: Zweiter Platz und Bezirksmeister
Wir freuen uns, über die jüngsten Erfolge unseres Tennis-Nachwuchstalents Novak zu berichten. Beim Turnier des SAFO, erzielte er den zweiten … mehr
Technische Alleinstellungsmerkmale – die Einhörner des Vergaberechts
Der § 14 Abs. 4 Nr. 2 b VgV erlaubt Direktvergaben, wenn ein technisches Alleinstellungsmerkmal vorliegt, d.h., wenn die Leistung … mehr
Tennisnachwuchs-Talent Novak Stepanovic
Wir sind stolz darauf, unser Sponsoring für den talentierten jungen Tennisspieler Novak Stepanovic (12) bekannt zu geben. Novak hat bereits … mehr
Reicht das Hochladen der Bieter-Information im Projektraum aus, um § 134 GWB gerecht zu werden?
Wie so häufig, lautet die Antwort: Es kommt darauf an. Die aktuelle Rechtsprechung macht es teilweise davon abhängig, ob die Information auf der Vergabeplattform unmittelbar mit dem Einstellen abgerufen werden kann. Es hängt somit davon ab, welche Vergabeplattform die Vergabestelle nutzt und welche Vergabekammer zuständig ist.