Krankenhausinformationssysteme (KIS) sind das Rückgrat des digitalen Gesundheitswesens, indem sie eine effiziente Patientenversorgung, Datenmanagement und administrative Prozesse ermöglichen. Die jüngste Ankündigung von SAP, die Unterstützung für das etablierte IS-H System bis Ende 2030 einzustellen, hat viele Krankenhäuser vor die Herausforderung gestellt, nach neuen, zukunftsfähigen KIS-Lösungen zu suchen. Dieser Beitrag skizziert wesentliche Strategien und Überlegungen für Krankenhäuser bei der Neuausschreibung von KIS-Lösungen, um einen reibungslosen Übergang und die Fortführung einer hochwertigen Patientenversorgung sicherzustellen.
Einseitige Optionen – im Speziellen Vertragsverlängerungsoptionen
Vergabeunterlagen enthalten oftmals einseitige Optionen, worunter speziell einseitige Vertragsverlängerungsoptionen eingeordnet werden. Für den Auftraggeber bieten sie zusätzliche Flexibilität und viel … mehr
KI – ein vergaberechtlicher Trend?
Derzeit gibt es so viele Vergabeverfahren zum Einkauf von künstlicher Intelligenz (KI) wie noch nie. Aber gibt es überhaupt bereits … mehr
Bieterfragen – stellen oder nicht?
Es gibt so viele Mythen in dem Bereich Bieterfragen, deren Ursprung weder historisch noch logisch herleitbar ist. Dabei handelt es sich um ein sehr sensibles Thema, da der fehlerhafte Umgang mit Bieterfragen für die Vergabestelle zur Rückversetzung des Vergabeverfahrens in den Stand vor der Bekanntmachung oder zur Aufhebung des Vergabeverfahrens führen kann. In diesem Beitrag versuchen wir etwas Licht ins Dunkel zu bringen.
Praxisbericht Ausschreibung von Kreativleistungen – Das Vergabeverfahren aus Sicht des Bieters
Nach welchen Prinzipien und Prozedere öffentlich-rechtliche Institutionen Aufträge erteilen, ist für viele Kreativschaffende eine Blackbox. Kein Ausschreibungsverfahren ist gleich – … mehr
Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen bei Beschaffung von Software – Kauf, Miete oder Leasing?
Der öffentliche Auftraggeber hat seine Beschaffungen unter Beachtung der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit durchzuführen. Für alle finanzwirksamen Maßnahmen sind angemessene Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen … mehr
Grundlagen der Ausschreibung von BOS-Fahrzeugen – Technische, taktische und vergaberechtliche Anforderungen in Einklang bringen
Der Einsatzdienst im Umfeld von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) bedeutet anspruchsvolle Arbeit in immer wechselnden Lagen und an … mehr
Überraschungspakete von Vergabestellen
(Vergabekammer Berlin, Beschluss vom 24.01.2023 – VK B 2-35/22) Der folgende Beitrag beschäftigt sich mit der Änderung der Vergabeunterlagen während … mehr
Markterkundung
Sie stehen vor der Herausforderung ein Vergabeverfahren zu planen, haben aber keine realistische Vorstellung davon, welche Kosten mit der Beschaffung … mehr
Bestimmtheit von Zuschlagskriterien
Die VK Bund (Beschl. v. 23.08.2022 – VK2-66/22) hat entschieden, welche Ausgestaltung der Zuschlagskriterien das Gebot der Bestimmtheit gem. § … mehr